02.02.69 | Dritte Deutsche Studentenmeisterschaften Am 02.02.1969 fanden im Festsaal des Studentenhauses der Universität Frankfurt die dritten deutschen Studentenmeisterschaften im Karate statt. Achtzehn Teilnehmer von acht Universitäten waren am Start. Kata: 1. Hauck (Frankfurt), 2. Heubeck (Erlangen), 3. Lepold (Frankfurt) Kumite: 1. Trapp (Bonn), 2. Mortag (München), 3. Hauck (Frankfurt) |
08.02.69 | DKB: Der Karate-Report erscheint Am 08.02.1969 wurde die DKB-Veröffentlichung „Unter Uns“ durch den „Karate-Report“ ersetzt. Begründet wurde dies dadurch, dass die Mitgliederzahl in diesem Jahre wahrscheinlich 3000 überschreiten würde und dass damit der Deutsche Karate Bund nunmehr ein offizielles Mitteilungsblatt braucht. |
01.03.69 | 6. DKB-Meisterschaft in Bochum Am 1. März 1969 fanden die 6. Deutsche Karate-Meisterschaften in der Ruhrlandhalle in Bochum statt. Ergebnisse Kata-Shiai: 1. Bodo Hauck (Frankfurt) 2. Bernhard Milner (Bochum) 3. Hans-Dieter Rauscher (Freiburg) Ergebnisse Kumite-Shiai: 1.Franz Bork (Bochum) 2.Wolfgang Hagedorn (Freiburg) 3.Klaus Karpinski (Bochum). Die Festschrift ist hier in der Chronik zu finden. |
10.05.69 | Europameisterschaften der EKU Richard Scherer bei EKU erfolgreich Am 10.05.1969 wurden die Europameisterschaften der EKU im „Crystal-Palace“ (London) ausgetragen. Richard Scherer belegt den 3. Platz. |
10.05.69 | Sitzung der AEKF Auf einer Sitzung des Direktoriums der AEKF wurde Rainer Hoffmann Präsident der AEKF. |
11.05.69 | Seka stellt Vizepräsidenten der EKU n London findet die konstituierende Sitzung des Karate-Weltverbandes (IKU) statt. Der Budo-Sachbearbeiter des DJB, Rolf Brand, wird zum Vizepräsidenten der IKU gewählt. |
01.06.69 | DKB diskutiert über Logo Bodo Hauck startet eine Diskussion um ein neues Abzeichen des Deutschen Karateverbandes. |
1969 | Erster Spitzenlehrgang des Deutschen Karatebundes in Gladbeck Der Vorläufer der späteren BBL (Bundesbestenlehrgänge), der sogenannte DKB-Spitzenlehrgang, fand erstmalig 1969 in Gladbeck statt. Hier waren nur Braun- und Schwarzgurte zugelassen. |
1969 | Kanazawa über Kata Der Bundestrainer des Deutschen Karatebundes Kanazawa-Sensei (Fünfter ?????) äußert sich über den Sinn der Kata. |
1969 | DKB bei EAKF-Europameisterschaft erfolgreich DKB: EAKF-Europameisterschaft in Graz. (Kata-Einzel: 1. Georg Warburg 3. Manfred Rauscher; Kumite-Einzel: 3. Franz Bork; Kumite-Mannschaft: 3. Harald Melchert, Mortag, Franz Bork, Georg Warburg, Manfred Rauscher |
1969 | Seka: Mai 1969: 4. Deutsche Karate-Mannschaftsmeisterschaft in Böblingen 1. Kodokan Hamburg (Kubisch, Ziebart, Connemann, Voss, Sehröter). 2. Nippon Berlin, 3 1JC Mannheim. |
1969 | Oktober 1969: 3. Länderkantof der Karate-Nationalmannschaft in Rom Deutschland siegt mit 13:11 über Italien DJB Kämpfer: R. Kubisch, W. Ziebart, R. Scherer W. Voss, W. Schröter, G Glißmann |
1969 | Seka: 4. Einzel-Meisterschaft in Oberhausen Seka: 4. Deutsche Karate-Einzelmeisterschaft in Oberhausen. 1. Richard Scherer, 1 JC Mannheim. 2 Udo Hofer, TG Schweinfurt, 3, Reinhard Kubisch Kodokan Hamburg |